1 2 3-Rezept: Mürbeteig-Plätzchen leicht gemacht!5 min read
1 2 3 Mürbeteig Plätzchen sind eine leckere und einfache Keksart, die durch ihre einfache Zubereitung und wenigen Zutaten bei vielen Menschen beliebt ist. Diese Kekse werden mit Mehl, Zucker, Butter, Ei und Vanillezucker hergestellt und ergeben einen knusprigen Mürbeteig. Man kann sie in jede gewünschte Form ausstechen und mit verschiedenen Füllungen und Dekorationen garnieren. Ob zum Kaffee oder als schnelle Nascherei für Zwischendurch, 1 2 3 Mürbeteig-Plätzchen sind eine schöne Abwechslung zu herkömmlichen Keksen.
Inhaltsverzeichnis
1 2 3 Mürbeteig Plätzchen
Mürbeteig Plätzchen sind ein Klassiker beim Backen. Sie sind leicht zuzubereiten und schmecken einfach köstlich. Man kann sie mit verschiedenen Formen, wie beispielsweise Sternen oder Herzen, ausstechen und mit verschiedenen Füllungen versehen. Auch mit einer Glasur oder Streuseln kann man das Aussehen der Plätzchen individuell gestalten. Es gibt viele Rezepte, die schnell und einfach zubereitet werden können. Diese Kekse sind ein wunderbarer Genuss für die ganze Familie.
Wie kann man den Teig herstellen?
Mürbeteig-Plätzchen sind ein Klassiker, der auf keinem Kaffeetisch fehlen darf. Sie sind einfach und schnell selbst herzustellen und schmecken nicht nur Kindern, sondern auch Erwachsenen. Wie man sie herstellt, erklären wir in diesem Blogbeitrag.
Der erste Schritt beim Herstellen von Mürbeteig-Plätzchen ist das Vermengen der Zutaten. Dafür benötigt man Weizenmehl, Butter, Zucker und ein Ei. Normalerweise empfiehlt es sich, das Mehl vorab zu sieben, um eine besonders feine Konsistenz zu erhalten. Anschließend werden die Zutaten in einer Schüssel miteinander vermengt, bis ein homogener Teig entsteht.
Es ist wichtig, dass der Teig nicht zu lange geknetet wird, da er sonst zu trocken wird und sich beim Backen nur schwer verarbeiten lässt. Der Teig muss kühl und weich sein und idealerweise nur so lange geknetet werden, bis er eine glatte Konsistenz erhält.
Nachdem der Teig hergestellt ist, kann man ihn auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer Platte ausrollen. Hierbei empfiehlt es sich, dass man den Teig zunächst zu einem flachen Ball formt und ihn dann mit einem Nudelholz ausrollt. Nachdem der Teig ausgerollt ist, kann man ihn mit einem Ausstecher in beliebige Formen schneiden und die Plätzchen anschließend auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

Bevor man die Mürbeteig-Plätzchen in den Ofen schiebt, sollte man sie zusätzlich noch mit etwas Ei bestreichen. Dadurch bekommen sie eine schöne goldbraune Farbe, wenn sie aus dem Ofen kommen.
Zum Schluss müssen die Mürbeteig-Plätzchen nur noch bei mittlerer Hitze gebacken werden, bis sie schön goldbraun sind. Nach dem Backen kann man sie dann mit Puderzucker bestäuben, damit sie noch leckerer werden.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit diesem Blogbeitrag helfen konnten, Ihre eigenen Mürbeteig-Plätzchen zu Hause herzustellen. Probieren Sie es aus und genießen Sie die leckeren Plätzchen!
Wie formt man die Plätzchen?
Mürbeteig Plätzchen sind eine wunderbare Art, ein schönes Gebäck zu genießen. Sie sind leicht zuzubereiten und schmecken köstlich. Obwohl es viele verschiedene Arten gibt, sind die Grundzutaten immer gleich. Um die perfekten Plätzchen zu formen, gibt es einige einfache Schritte, die man befolgen sollte.
Zuerst sollte man den Teig vorbereiten. Dazu nimmt man Mehl, Butter, Eier, Zucker und ein wenig Salz. Diese Zutaten müssen zusammengerührt werden, bis sie eine homogene Masse bilden. Anschließend kann man den Teig im Kühlschrank aufbewahren, bis er gekühlt ist.
Danach kann man den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Dabei sollte man darauf achten, dass der Teig nicht zu dünn oder zu dick ist. Anschließend kann man die Plätzchen ausstechen und auf ein Backblech legen.
Zum Schluss kann man die Plätzchen mit Hilfe eines Backpinsels mit Eigelb bestreichen und mit Zucker bestreuen. Dann können sie im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad etwa 15 Minuten gebacken werden.

Wenn man all diese Schritte beachtet, kann man leckere Mürbeteig Plätzchen genießen. Sie sind ein leckerer Snack für jeden Anlass und ein wunderbares Geschenk für Freunde und Familie.
Wie backt man die Plätzchen?
Mürbeteig-Plätzchen sind ein beliebtes Weihnachtsgebäck. Sie sind lecker, einfach zuzubereiten und eine tolle Ergänzung zu Ihrem Weihnachtskuchen. Der Teig besteht aus einer einfachen Mischung aus Mehl, Butter, Zucker und Eiern. Mit ein wenig Zeit und Geduld können Sie Ihre eigene Version dieses traditionellen Gebäcks zu Hause backen. Hier erfahren Sie, wie Sie den perfekten Mürbeteig für Plätzchen zubereiten.
Zuerst müssen Sie die richtigen Zutaten für den Teig zusammenstellen. Für eine große Portion benötigen Sie 250 Gramm Mehl, 125 Gramm Butter, 50 Gramm Zucker und 1 Ei. Für einen kleinen Teig reicht eine halbe Tasse Mehl, ein Viertel Tasse Butter, ein Viertel Tasse Zucker und ein Ei.
Als nächstes müssen Sie alle Zutaten zu einer glatten Masse verarbeiten. Für diesen Schritt benötigen Sie eine Küchenmaschine. Wenn Sie keine Küchenmaschine haben, können Sie den Teig auch mit einem Handmixer oder einer Küchenreibe herstellen. Verarbeiten Sie alle Zutaten mit langsamen, kreisförmigen Bewegungen.
Wenn der Teig fertig ist, müssen Sie ihn eine Stunde lang kühl stellen. Dann rollen Sie den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche aus. Rollen Sie den Teig so dünn wie möglich aus, damit er beim Backen gleichmäßig wird.
Verwenden Sie nun eine Plätzchenform, um die Plätzchen aus dem Teig auszustechen. Wenn die Plätzchen ausgestochen sind, legen Sie sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Backen Sie die Plätzchen bei 180°C für 10-12 Minuten. Lassen Sie die Plätzchen abkühlen und genießen Sie sie!
Mürbeteig-Plätzchen sind eine wunderbare, einfache Möglichkeit, Weihnachtsgebäck zu Hause zuzubereiten. Mit den richtigen Zutaten und ein wenig Geduld können Sie leckere Plätzchen herstellen, die jeden begeistern werden. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Backen!
Fazit
Die Plätzchen haben einen weichen, saftigen Teig, der perfekt zu einem erfrischenden Getränk wie Kaffee oder Tee zu servieren ist. Die Plätzchen sind auch ideal zum Mitnehmen und mit etwas Glück können Sie sogar noch am selben Tag essen.