Eichhorn Bio-Catering

Kaffee

Gönn dir ein Zwetschgendatschi Rezept ohne Hefe!5 min read

Apr 18, 2023 4 min

Gönn dir ein Zwetschgendatschi Rezept ohne Hefe!5 min read

Reading Time: 4 minutes

Zwetschgendatschi is a type of pastry that originates from the Southern Alps of Switzerland. It is a type of cake that is made from a dough that is filled with whipped cream and nuts. The cake is then rolled in sugar and cinnamon and then baked. Zwetschgendatschi is a type of pastry that originates from the Southern Alps of Switzerland. It is a type of cake that is made from a dough that is filled with whipped cream and nuts. The cake is then rolled in sugar and cinnamon and then baked.

Zwetschgendatschi Rezept Ohne Hefe

Zwetschgendatschi ohne Hefe ist eine einfache, leckere Alternative. Man benötigt einfache Zutaten wie Mehl, Zucker, Butter, Zimt und Zwetschgen. Zuerst muss man die Zwetschgen waschen und dann halbieren. Anschließend werden alle trockenen Zutaten, wie Mehl, Zucker und Zimt, in einer Schüssel miteinander vermischt. Die Butter wird dann in kleine Stücke geschnitten und zu der Mischung gegeben. Zum Schluss werden die Zwetschgen hinzugefügt und alles zu einem Teig vermengt. Den Teig in eine gebutterte Backform geben und im Ofen backen. Nach einiger Zeit können Sie Ihren leckeren Zwetschgendatschi ohne Hefe genießen.

Zutaten für Zwetschgendatschi ohne Hefe

Zwetschgendatschi ohne Hefe ist eine leckere Backware, die vor allem im Herbst sehr beliebt ist. Dieses Rezept ist einfach zuzubereiten und kann auch von Anfängern gebacken werden.

Für dieses Rezept benötigen Sie folgende Zutaten:

– 500 g Zwetschgen

– 150 g Mehl

– 100 g Zucker

– 100 g Butter

– 2 Eier

– 1 Teelöffel Backpulver

– 1 Prise Salz

Als erstes müssen Sie die Zwetschgen waschen und entkernen. Anschließend können Sie die Zwetschgen in kleine Stücke schneiden.

Gönn dir ein Zwetschgendatschi Rezept ohne Hefe!

In einer Schüssel Mehl, Zucker, Backpulver und eine Prise Salz vermischen. In einer anderen Schüssel die Butter schmelzen und mit den Eiern verrühren. Das Mehlgemisch und die Eier-Butter-Mischung zusammenfügen und zu einem Teig kneten.

Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und in eine rechteckige Form rollen. Die Zwetschgenstücke auf den Teig verteilen und den Teig einrollen. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad etwa 25 Minuten backen.

Anschließend den Zwetschgendatschi auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Mit Puderzucker bestreuen und servieren.

Guten Appetit!

Anleitung zum Backen des Zwetschgendatschis

Der Zwetschgendatschi ist eine beliebte deutsche Kuchensorte. Es ist ein leckerer Kuchen, der aus einer einfachen Kuchenteig-Mischung mit reifen Zwetschgen hergestellt wird. In diesem Blogbeitrag werden wir ein Rezept für einen Zwetschgendatschi ohne Hefe Schritt für Schritt beschreiben.

Los geht’s! Zuerst muss man die Zwetschgen waschen und entkernen. Dann schneidet man die Zwetschgen in kleine Stücke und legt sie in eine Schüssel. Danach mischt man 120 Gramm Zucker, 60 Gramm Butter und eine Prise Salz zu den Zwetschgenstücken in der Schüssel hinzu. Alles miteinander vermengen und beiseite stellen.

Als nächstes bereiten wir den Teig für den Zwetschgendatschi vor. Hierfür benötigt man 120 Gramm Mehl, 1 Teelöffel Backpulver, 2 Esslöffel Milch und 2 Esslöffel Öl. Alles miteinander vermengen und zu einem Teig kneten. Dann die Zwetschgenmischung auf den Teig geben und alles vermengen.

Jetzt muss man den Teig in eine Kuchenform geben und bei 180°C ca. 30 Minuten backen. Nach dem Backen sollte man den Kuchen etwas abkühlen lassen und anschließend mit Puderzucker bestreuen.

Und fertig ist der leckere Zwetschgendatschi ohne Hefe! Jetzt kann man den Kuchen genießen und sich an dem süßen Geschmack erfreuen.

Gönn dir ein Zwetschgendatschi Rezept ohne Hefe!

Wir hoffen, dass Ihnen unsere Anleitung zum Backen des Zwetschgendatschis geholfen hat und wünschen Ihnen viel Spaß beim Backen und Genießen!

Tipps für das Backen des Zwetschgendatschis

Zwetschgendatschi ist eine der beliebtesten deutschen Desserts und eine großartige Möglichkeit, den Geschmack von Sommerfrüchten zu genießen. Es ist auch eine einfache Art zu backen und bedarf nur ein paar einfache Zutaten und ein bisschen Zeit. Wenn Sie Zwetschgendatschi ohne Hefe backen möchten, gibt es ein paar Tipps, die Sie beherzigen sollten.

Zunächst einmal ist es wichtig, gute, frische Zwetschgen zu verwenden. Die meisten Rezepte empfehlen, dass die Früchte geschält und entkernt werden, aber manchmal wird auch nur das Fruchtfleisch verwendet. Wenn Sie Zwetschgen mit Schale verwenden, sollten Sie sie gründlich waschen.

Für den Teig verwenden Sie am besten ein gutes Mehl, das einen hohen Protein- und Glutenanteil hat. Für ein süßeres Aroma können Sie eine Prise Zucker hinzufügen, aber wenn Sie ein saureres Aroma mögen, können Sie auch Apfelessig verwenden. Verwenden Sie zudem ein wenig Butter oder Margarine, um den Teig zu binden.

Es ist auch wichtig, einige Gewürze hinzuzufügen, um dem Zwetschgendatschi mehr Geschmack zu verleihen. Zimt, Nelken und Kardamom sind einige der am häufigsten verwendeten Gewürze. Sie können auch etwas Vanille hinzufügen, um den Geschmack zu verstärken.

Der Teig sollte vorsichtig auf den Zwetschgen verteilt werden, damit er nicht zu dünn oder zu dick ist. Wenn Sie den Teig zu dünn verteilen, kann er leicht auseinanderfallen und das Dessert wird nicht richtig gebacken. Wenn Sie den Teig zu dick verteilen, wird das Dessert zu schnell backen und eine harte Kruste bekommen.

Wenn Sie Zwetschgendatschi ohne Hefe backen, ist es wichtig, dass Sie den Teig in eine vorgeheizte und gefettete Backform geben. Der Teig sollte mindestens 30 Minuten backen, damit er richtig durchgebacken ist. Nach dem Backen kann das Dessert mit Puderzucker bestreut werden.

Das Backen eines Zwetschgendatschi ohne Hefe ist eine einfache und leckere Möglichkeit, ein köstliches deutsches Dessert zuzubereiten. Wenn Sie die oben genannten Tipps befolgen, wird Ihr Zwetschgendatschi sicherlich ein voller Erfolg.

Fazit

Der beliebte Zwetschgendatschi ist ein süßes Gebäck, das in der Regel mit Hefe zubereitet wird. Allerdings gibt es auch einige Rezepte, die ohne Hefe auskommen. Da es sich um ein süßes Gebäck handelt, ist es natürlich am besten, es zu einem Kaffee oder Tee zu servieren.

Saftiger Zwetschgen Datschi – wie von Oma �� I Einfach Backen

Your email address will not be published. Required fields are marked *