Laktoseintoleranz: Was Darf Ich Nicht Essen?5 min read
Laktoseintoleranz ist eine Allergie gegen Lactose, die in vielen Ländern verbreitet ist. Sie ist ein chronisches Problem, das mit einer Reihe von Beschwerden einhergeht, wie etwa Übelkeit, Durchfall, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Bluthochdruck oder Schwindel. Besonders erwachsene Menschen sind betroffen, da sie mehr Laktose in ihrem Essen zu sich nehmen. Viele Menschen mit Laktoseintoleranz können sich aber auch gut an Lactosefreien Ernährungsweisen gewöhnen.
Inhaltsverzeichnis
Laktoseintoleranz Was Darf Ich Nicht Essen
Laktoseintoleranz bedeutet, dass man keine Milchprodukte essen kann. Dazu gehören Milch, Joghurt, Käse und Butter. Sie müssen auch vermeiden, Produkte zu essen, die diese Zutaten enthalten, wie zum Beispiel Kuchen, Eis, Süßigkeiten, Pudding und Kekse. Man sollte auch darauf achten, dass keine Milchprodukte in verarbeiteten Lebensmitteln verwendet werden. Glücklicherweise gibt es viele Milchprodukte, die laktosefrei sind und man kann immer noch eine Reihe leckerer Gerichte genießen!
Wie wird Laktoseintoleranz diagnostiziert?
Laktoseintoleranz ist eine Störung des Körpers, bei der die Enzyme, die für die Verdauung von Laktose (Milchzucker) benötigt werden, nicht oder nicht ausreichend produziert werden. Da das Enzym nicht ausreicht, um die Laktose zu spalten, kann sie nicht verdaut und absorbiert werden. Dies führt zu unangenehmen Symptomen, wie z.B. Blähungen, Bauchschmerzen, Durchfall und Übelkeit.
Um die Diagnose einer Laktoseintoleranz zu stellen, werden einige Tests durchgeführt. Zunächst wird ein Bluttest durchgeführt, um die Menge an Laktose-intoleranz-assoziierten Enzymen zu messen. Wenn die Enzymaktivität unter dem Normalwert liegt, kann das ein Hinweis auf die Störung sein. Der Arzt kann dann weitere Tests, wie z.B. einen H2-Atemtest, einen Stuhltest oder einen Laktosebelastungstest, durchführen, um die Diagnose zu bestätigen.
Nachdem die Diagnose bestätigt wurde, ist es wichtig, eine Ernährungsumstellung vorzunehmen, um die Symptome zu lindern. Personen mit Laktoseintoleranz sollten auf Produkte verzichten, die hohe Mengen an Laktose enthalten, wie z.B. Milch, Sahne, Schokolade, Eis, Joghurt und Käse. Es gibt aber auch eine Reihe von leckeren Alternativen, wie z.B. Mandelmilch, Kokosnussmilch, Reismilch oder Sojamilch, die verzehrt werden können. Auch einige Sorten von Käse enthalten nur geringe Mengen an Laktose, so dass diese in geringen Mengen genossen werden können.

Laktoseintoleranz ist eine häufige Störung, die äußerst unangenehme Symptome hervorrufen kann. Um die Diagnose zu stellen, müssen mehrere Tests durchgeführt werden. Mit einer Ernährungsumstellung können die Symptome gelindert werden und Betroffene können weiterhin leckere und gesunde Lebensmittel genießen.
Welche Symptome können durch Laktoseintoleranz verursacht werden?
Laktoseintoleranz ist eine Unverträglichkeit gegenüber dem Milchzucker Laktose. Wenn jemand an Laktoseintoleranz leidet, bedeutet dies, dass sie nicht in der Lage sind, die Laktose in ihrem Körper zu verdauen. Dies kann zu verschiedenen unangenehmen Symptomen führen, die durch den Verzehr von Lebensmitteln, die Laktose enthalten, ausgelöst werden.
Die häufigsten Symptome von Laktoseintoleranz sind Blähungen, Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall. Einige Menschen können auch Krämpfe, Kopfschmerzen, Müdigkeit und ein Völlegefühl verspüren. Bei einigen Menschen sind die Symptome schwerer, während bei anderen die Symptome leichter sind.
Es gibt einige Lebensmittel, die Laktose enthalten, die Menschen mit Laktoseintoleranz nicht essen sollten. Dazu gehören Milch und Milchprodukte wie Käse, Joghurt und Sahne. Einige fettarme Milchprodukte sind möglicherweise besser verträglich, aber im Zweifelsfall sollte man auf alle Milchprodukte verzichten. Auch viele Fertiggerichte, süße Backwaren und einige Arten von Brot enthalten Laktose.
Es ist auch wichtig zu beachten, dass einige verarbeitete Lebensmittel Laktose enthalten, die nicht immer als Laktose auf dem Etikett angegeben wird. Diese können als Milchzucker, Milchzusatzstoffe, Milchprodukte oder natürliche Aromen aufgeführt werden. Daher ist es ratsam, die Etiketten sorgfältig zu lesen, um zu sehen, ob das Produkt Laktose enthält.
Es gibt auch einige Lebensmittel, die man trotz Laktoseintoleranz essen kann. Dazu gehören Soja-, Reis- oder Hafermilch. Auch Tofu, Sojaprodukte und Nüsse enthalten keine Laktose und sind eine gute Quelle für Kalzium und andere Nährstoffe. Es gibt auch einige laktosefreie Milchprodukte und Fertiggerichte, die man in Supermärkten und Reformhäusern kaufen kann.

Um eine Laktoseintoleranz zu diagnostizieren, muss ein Arzt möglicherweise eine Blut- oder Stuhltest durchführen. Wenn die Diagnose bestätigt wird, sollten Menschen, die an dieser Unverträglichkeit leiden, ihre Ernährung anpassen, um die Symptome zu lindern.
Welche Lebensmittel sollten bei Laktoseintoleranz vermieden werden?
Lebensmittel, die bei Laktoseintoleranz vermieden werden sollten, sind Milchprodukte, die eine hohe Menge an Laktose enthalten. Dazu gehören Vollmilch, Sahne, Molke, Joghurt, Käse, Butter und andere Milchprodukte. Auch Produkte, die Milch enthalten, sollten gemieden werden. Diese Produkte sind in vielen Lebensmitteln versteckt und können eine unerwartete Quelle von Laktose sein.
Einige Lebensmittel, die keine Laktose enthalten, können jedoch für Menschen mit Laktoseintoleranz sicher konsumiert werden. Dazu gehören ungesüßter Kaffee, Tee, Fruchtsäfte, Wein, Bier, Reis, Mais, Gemüse, Obst, Nüsse, Samen, Öle und Fette. Ebenso können vegetarische und vegane Fleischalternativen, wie Tofu, Hülsenfrüchte und Seitan, gegessen werden.
Es ist wichtig, dass Sie sich bewusst machen, dass einige Lebensmittel, die nicht als Milchprodukte klassifiziert werden, trotzdem Laktose enthalten können. Dazu gehören Produkte wie Fertiggerichte, Süßigkeiten, Kuchen, Kekse, Eiscreme, Fertigsalate und Fertigsoßen. Solche Produkte sollten bei Laktoseintoleranz vermieden werden.
Wenn Sie sicherstellen möchten, dass ein Lebensmittel keine Laktose enthält, sollten Sie immer die Zutatenliste lesen und wenn möglich auf Nahrungsmittel zurückgreifen, die in ihrer natürlichen Form keine Laktose enthalten. Der beste Weg, herauszufinden, welche Lebensmittel bei Laktoseintoleranz vermieden werden sollten, ist, dass Sie sich mit einem Ernährungsberater zusammensetzen, der Ihnen bei der Auswahl der richtigen Lebensmittel helfen kann.
Fazit
Laktoseintoleranz is a condition in which the body cannot properly digest lactose, a sugar found in milk and other dairy products. People with lactose intolerance can experience a range of symptoms, including diarrhea, abdominal pain, and bloating, when they consume dairy products. While there is no cure for lactose intolerance, it can be managed by avoiding dairy products or taking lactase enzyme supplements before consuming them.