Original Bienenstich Rezept: Ein absolutes Muss!6 min read
Bienenstich ist ein leckeres deutsches Gebäck, das aus einem Mürbeteigboden und einer leckeren Füllung aus Buttercreme und Mandeln besteht. Ursprünglich stammt es aus Süddeutschland, ist aber in jeder Region Deutschlands beliebt. Das Original-Rezept für Bienenstich ist sehr einfach zuzubereiten und schmeckt köstlich. Zuerst muss man den Mürbeteigboden herstellen, indem man Mehl, Zucker, Butter, Eier und ein wenig Milch vermengt und diesen in einer Springform ausstreicht. Anschließend wird die Füllung aus Buttercreme und Mandeln vorbereitet und auf dem Boden verteilt. Zum Schluss wird der Bienenstich mit ein paar Mandeln dekoriert und anschließend für ca. 25
Inhaltsverzeichnis
Bienenstich Rezept Original
Bienenstich ist ein beliebtes deutsches Gebäck. Das Originalrezept für Bienenstich besteht aus einem süßen Hefeteig mit Mandelstückchen und einer Füllung aus Buttercreme, Vanillepudding und gehackten Mandeln. Um Bienenstich zu Hause zuzubereiten, muss man zuerst den Hefeteig zubereiten, bis er weich und elastisch ist. Dann den Teig ausrollen und in eine gefettete Kuchenform geben. Anschließend die Füllung zubereiten, indem man Buttercreme, Vanillepudding und gehackte Mandeln miteinander vermischt. Nun die Füllung auf dem Teig verteilen und den Bienenstich backen, bis er goldbraun ist. Zum Schluss den Bienenstich mit gehackten Mandeln bestreuen und servieren.
Die Geschichte des Bienenstichs
Der Bienenstich ist ein beliebtes süßes Gebäck, das in Deutschland und vielen anderen Ländern sehr bekannt ist. Das Gebäck besteht aus einem süßen Teig, der mit einer Füllung aus Butter, Honig und Mandeln überzogen ist. Es gibt viele verschiedene Varianten des Bienenstichs, aber der Ursprung des Gebäcks geht auf das 15. Jahrhundert zurück.
Die Geschichte des Bienenstichs beginnt im 15. Jahrhundert, als ein Bäcker aus dem süddeutschen Raum versuchte, ein neues Gebäck zu kreieren, das in der Lage war, die Menschen zu überraschen und zu begeistern. Er entschied sich, eine Füllung aus Butter, Honig und Mandeln zu verwenden und das Gebäck zu backen. Nachdem er das Gebäck fertiggestellt hatte, nannte er es "Bienenstich", da es die Bienen anlocken würde.
Der Bienenstich wurde über Jahrhunderte hinweg weiterentwickelt und seine Zutaten und die Zubereitung variieren je nach Region. Der Bienenstich wird heutzutage in vielen Formen und Größen hergestellt, aber das ursprüngliche Rezept ist dasselbe geblieben. Es besteht aus einem süßen Teig, der mit einer Füllung aus Butter, Honig und Mandeln überzogen ist.
Heutzutage ist der Bienenstich eines der beliebtesten Gebäcke in Deutschland, aber auch in vielen anderen Ländern ist er sehr beliebt. Es gibt viele verschiedene Rezepte für den Bienenstich, aber das ursprüngliche Rezept ist dasselbe geblieben.
Der Bienenstich ist ein beliebtes Gebäck, das in Deutschland sehr bekannt ist und auch in vielen anderen Ländern sehr beliebt ist. Es gibt viele verschiedene Varianten des Bienenstichs, aber das ursprüngliche Rezept ist dasselbe geblieben und besteht aus einem süßen Teig, der mit einer Füllung aus Butter, Honig und Mandeln überzogen ist. Der Bienenstich ist ein Gebäck, das in der Lage ist, die Menschen zu überraschen und zu begeistern und sein Ursprung geht auf das 15. Jahrhundert zurück.
Die Zutaten für ein Original Bienenstich Rezept
Der Bienenstich ist ein beliebter Kuchen aus Deutschland, der eine süße Füllung aus dem Honig und dem Mandelpudding hat. Es ist eine köstliche Kombination, die viele Menschen lieben. Der Bienenstich hat eine lange Geschichte und ist ein einfaches Rezept, das jeder zubereiten kann.
Zutaten für den Teig
Der Teig ist der wichtigste Teil des Bienenstichs. Es gibt einige verschiedene Rezepte, aber hier ist eine Grundzutat, die Sie für den Teig benötigen:
500 g Mehl
2 Eier
50 g Zucker
1 EL Hefe

50 g Butter
1/2 TL Salz
50 ml Milch
Zutaten für die Füllung
Der Honig und der Mandelpudding sind die wichtigsten Bestandteile der Füllung. Sie benötigen:
200 g Honig
150 g Zucker
1 EL Maizena
100 g gemahlene Mandeln
75 g Butter
Zutaten für den Guss
Der Guss ist ein wichtiger Bestandteil des Bienenstichs. Sie benötigen:
100 g Zucker
100 g Butter
3 EL Wasser
Zubereitung des Teigs

Zuerst den Teig vorbereiten. In einer Schüssel Mehl, Eier, Zucker, Hefe, Butter und Salz miteinander verrühren, bis sich alles gut vermischt hat.
Anschließend die Milch hinzufügen und alles zu einem glatten Teig kneten. Den Teig in eine gefettete Springform geben und im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 25 Minuten backen.
Zubereitung der Füllung
In einem Topf Honig, Zucker, Maizena und Mandeln aufkochen. Die Butter in kleine Stücke schneiden und unterrühren. Alles köcheln lassen, bis die Füllung eine cremige Konsistenz erhält.
Den Teig aus dem Ofen nehmen und die Füllung auf dem Teig verteilen.
Zubereitung des Gusses
In einer Schüssel Zucker, Butter und Wasser miteinander verrühren. Den Guss auf dem Kuchen verteilen und im Ofen bei 180°C weitere 25 Minuten backen.
Fertigstellung des Bienenstichs
Den Bienenstich aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Mit Puderzucker bestreuen und servieren.
Schritt-für-Schritt Anleitung zum Kochen
Bienenstich ist ein traditionelles deutsches Gebäck, das seit Jahrhunderten in Deutschland gegessen wird. Es ist eine leckere Kombination aus süßen und knusprigen Zutaten, die einfach zuzubereiten ist. Das Originalrezept ist ein wahrer Klassiker, der niemals aus der Mode kommt. In diesem Beitrag werden wir Schritt für Schritt erklären, wie man ein authentisches und leckeres Bienenstich Rezept Original zubereitet.
Zuerst müssen Sie die Zutaten vorbereiten. Sie benötigen 200 g Mehl, 3 EL Zucker, 1 Päckchen Trockenhefe, 50 g Butter, ½ TL Salz, 150 ml Milch und 1 Ei. Alle Zutaten sollten zimmerwarm sein.
Anschließend geben Sie das Mehl, den Zucker, die Trockenhefe, die Butter und das Salz in eine Schüssel und verrühren alles zu einer homogenen Masse. Fügen Sie dann die Milch und das Ei hinzu und kneten Sie alles zu einem glatten Teig. Lassen Sie den Teig dann an einem warmen Ort etwa eine halbe Stunde gehen.
In der Zwischenzeit können Sie die Füllung vorbereiten. Dafür brauchen Sie 200 g gemahlene Mandeln, 100 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 1 Ei und 100 g Butter. Verrühren Sie alle Zutaten in einer Schüssel, bis eine homogene Masse entsteht.
Anschließend rollen Sie den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche aus und legen ihn in eine gefettete Springform. Verteilen Sie dann die Füllung gleichmäßig auf dem Teig und backen Sie den Kuchen bei 180°C für etwa 30 Minuten.
Wenn der Kuchen fertig ist, lassen Sie ihn abkühlen und bestreuen ihn mit einer Mischung aus 2 EL Zucker, 2 EL Butter und 2 EL gemahlenen Mandeln. Ihr Bienenstich Rezept Original ist fertig und Sie können es servieren. Genießen Sie die leckere Kombination aus süßer Füllung und knusprigem Teig.
Fazit
Der Bienenstich ist ein beliebtes Gericht aus der Küche der Deutschen. Er ist leicht zu kochen und hat eine cremige Konsistenz. Der Bienenstich ist auch sehr beliebt bei Kindern. Er schmeckt hervorragend und ist einfach zu verwenden.